
KREISLIGA A2
FUSSBALL MIT LEIDENSCHAFT
Der SV Hochberg e.V. wurde 1932 gegründet und zählt 490 aktive und passive Mitglieder (Stand 2021).
Im Fußballbereich stellen wir zwei aktive Mannschaften. Unserer Aktiven Mannschaft gelang 2019
durch die Relegation der ersehnte Aufstieg in die Kreisliga A. Den bisher wohl größten
Erfolg erzielten die Fußballer mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksliga 1995.
Seit 2023 bilden wir zusammen mit dem Sportverein Bolstern eine Spielgemeinschaft.
Der SV Hochberg e.V. wurde 1932 gegründet und zählt 490 aktive und passive Mitglieder (Stand 2021). Im Fußballbereich stellen wir zwei aktive Mannschaften. Unserer Aktiven Mannschaft gelang 2019 die Meisterschaft und damit der ersehnte Aufstieg in die Kreisliga A. Den bisher wohl größten Erfolg erzielten die Fußballer mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksliga 1995.
KREISLIGA A2
FUSSBALL MIT LEIDENSCHAFT
Der SV Hochberg e.V. wurde 1932 gegründet und zählt 490 aktive und passive Mitglieder (Stand 2021). Im Fußballbereich stellen wir zwei aktive Mannschaften. Unserer Aktiven Mannschaft gelang 2019 durch die Relegation der ersehnte Aufstieg in die Kreisliga A. Seit 2023 bilden wir zusammen mit dem Sportverein Bolstern eine Spielgemeinschaft
Der SV Hochberg e.V. wurde 1932 gegründet und zählt 490 aktive und passive Mitglieder (Stand 2021).
Im Fußballbereich stellen wir zwei aktive Mannschaften. Unserer Aktiven Mannschaft gelang 2019
die Meisterschaft und damit der ersehnte Aufstieg in die Kreisliga A. Den bisher wohl größten
Erfolg erzielten die Fußballer mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksliga 1995.
VORSCHAU
24. AUGUST
SPIELTAG — AUSWÄRTSSPIEL
SGM Alb/Lauchert gegen
SGM SV Bolstern/SV Hochberg
Anpfiff um 15:00 in Kettenacker
Spiel der 2. Mannschaft:
FC Ostrach II/SV Hoßkirch gegen
SGM SV Bolstern/SV Hochberg II
Anpfiff um 13:00 in Ostrach
31. AUGUST
SPIELTAG — HEIMSPIEL
SGM SV Bolstern/SV Hochberg
gegen FC Ostrach
Anpfiff um 15:00 in Bolstern
Spiel der 2. Mannschaft:
SGM SV Bolstern/SV Hochberg II
gegen SV Herbertingen
Anpfiff um 13:15 in Bolstern
07. SEPTEMBER
SPIELTAG — AUSWÄRTSSPIEL
FC Mengen II gegen
SGM SV Bolstern/SV Hochberg
Anpfiff um 13:15 in Mengen
Spiel der 2. Mannschaft:
TSV Scheer/SV Ennetach gegen
SGM SV Bolstern/SV Hochberg II
Anpfiff um 15:00 in Ennetach
12.-13. SEP
NMH-CUP B-/C-/D- Jugendturnier
VORSCHAU
SPIEL VERLEGT
SV Braunenweiler gegen SV Hochberg
Anpfiff Reserve 13:15 Uhr
Anpfiff 1. Mannschaft 15:00 Uhr
18. September
SPIELTAG – HEIMSPIEL
SV Hochberg gegen SGM TSV Scheer/SV Ennetach
Anpfiff Reserve 13:15 Uhr
Anpfiff 1. Mannschaft 15:00 Uhr
04. September
SPIELTAG – AUSWÄRTSSPIEL
SV Bronnen gegen SV Hochberg
Reserve – SPIELFREI –
Anpfiff 1. Mannschaft 15:00 Uhr
11. September
VORSCHAU
SPIELTAG — AUSWÄRTSSPIEL
SGM Alb/Lauchert gegen
SGM SV Bolstern/SV Hochberg
Anpfiff um 15:00 in Kettenacker
Spiel der 2. Mannschaft:
FC Ostrach II/SV Hoßkirch gegen
SGM SV Bolstern/SV Hochberg II
Anpfiff um 13:00 in Ostrach
24. Aug
SPIELTAG — HEIMSPIEL
SGM SV Bolstern/SV Hochberg
gegen FC Ostrach
Anpfiff um 15:00 in Bolstern
Spiel der 2. Mannschaft:
SGM SV Bolstern/SV Hochberg II
gegen SV Herbertingen
Anpfiff um 13:15 in Bolstern
31. Aug
SPIELTAG — AUSWÄRTSSPIEL
FC Mengen II gegen
SGM SV Bolstern/SV Hochberg
Anpfiff um 13:15 in Mengen
Spiel der 2. Mannschaft:
TSV Scheer/SV Ennetach gegen
SGM SV Bolstern/SV Hochberg II
Anpfiff um 15:00 in Ennetach
07. Sep
Saison Ende/Vorschau NMH Cup
— YOUTH NEWS
SVH Jugend verabschiedet sich in die Sommerpause – und steigt ab dem 18. August als SGM Bolstern/Hochberg in die Vorbereitung auf die neue Saison 2005/26 in den Trainingsbetrieb ein.
Nach einer spannenden Saison, guten Ergebnissen, vielen Ereignisse, zahlreichen Events und dem besonderen Highlight mit der C-Jugend beim Cavallino-Cup in Italien, feierte die gesamte Jugend am letzten Spieltag der Saison mit den Eltern, Verantwortlichen und allen Freunden des Vereins seinen Saisonabschluss auf dem Sportgelände in Hochberg. Neben der tollen Bewirtung durch Beate & Franz, gab es mehrere Ehrungen, Preisverleihungen und natürlich unser traditionelles internes Fußballturnier auf dem Sportplatz. Somit beendete man offiziell das Spieljahr 2024/25
Fußballerisch war aber für diese Zeit vor den Sommerferien für die jungen Kicker noch nicht Schluss. Nachdem sich die Verantwortlichen dafür entschieden hatten, wie die D-Jugend, welche sich bereits in diesem Jahr, neben den aktiven Mannschaften, mit unserem Partner dem SV Bolstern in eine SGM begeben hatte, auch die gesamte weitere Jugend anzugliedern, trainierte man noch bis zum Bächtlefest und nahm auch an den Turnieren in Ennetach beim Volvo-Heinzler-Cup und dem Alfinanz-Cup in Reute teil. Mit guten Ergebnissen der neuen B-Jugend, der neuformierten C-Jugend und der bereits im Vorjahr unter der SGM-Flagge startenden D-Jugend, verabschiedete man sich dann endgültig mit den Plätzen 2, 3 & 4 in die fußballfreie Zeit.
Um allen Jugendlichen und Kindern auch während den Sommerferien die Möglichkeit zu geben wieder am Training und Fußballbetrieb teilzunehmen, startet die SGM Bolstern/Hochberg mit dem Trainingsbetrieb ab dem 18. August um 18:00 Uhr zeitgleich mit den Jugenden D/C/B immer montags & mittwochs auf dem Sportplatz in Hochberg mit der Trainingsphase. Die jeweilig endgültigen Trainingszeiten, Trainingsorte als auch Trainingstage werden nach Schuljahresbeginn (nach der ersten Schulwoche) in den einzelnen Jugenden festgelegt und in den entsprechenden Gruppen mitgeteilt.
Die ersten Testspiele finden ebenfalls schon in diesem Zeitraum, bis zum Schuljahresbeginn statt, um eine Standortbestimmung durchführen und auch spielerisch voran kommen zu können. Je mehr Teilnehmer, desto stärker der Effekt und umso größer der Funfaktor. Auch Kinder, welche noch nicht im Verein sind und aber erst auch mit dem Fußball spielen anfangen möchten sind zu diesen Zeiten herzlich Willkommen. Weitere Informationen gibt es von den Trainern vor Ort.
Gleich mit einem Highlight starten der SV Hochberg dann eine Woche vor dem offiziellen Startschuss in die neue Saison. Auf heimischen Terrain findet am 12./13. August 2025 der zweite NHMPreSeason-CUP statt. In diesem Jahr sind wir sehr stolz darauf neben der D-Jugend U13 auch Turniere für die C-Jugend U15 & B-Jugend U17 austragen zu dürfen. Weitere Informationen, eine Vorschau, das Teilnehmerfeld und die Spielpläne ab Mitte August findet ihr hier: LINK
Allen die in dieser Saison wieder so engagiert mitgeholfen und sich eingebracht oder mitgewirkt haben ein großes Dankeschön. Insbesondere an alle Trainer, Beate & Franz unserem tollen Sportheim-Team und unserem Jugendausschuss mit Eugenia Asselborn, Elif Kama, Marc Stebl, Vural Özalpat, Paule Pricci.
Ein ganz spezieller Dank gilt in diesem Jahr unserem Jugendleiter Markus Berschauer, der neben einem rasanten Aufbau der Jugendmannschaften darüber hinaus noch viele weitere Aufgaben im Verein übernommen, abgearbeitet und sich mit maximalen Einsatz engagiert hat. DANKESCHÖN!
Die Aufgaben derer die in zweiter Reihe stehen werden oft nur selten wahrgenommen und sind dennoch unverzichtbar als auch für einen Verein enorm wichtig. Wenn auch Du Dich angesprochen fühlst und gerne auch zum großen Ganzen beitragen möchtest, komm auf uns zu und werde Teil unseres Teams, wir freuen uns!
Mit Teamgeist über die Alpen – Die C-Jugend in Cavallino
— YOUTH NEWS
Früh morgens gegen 05:00 Uhr setzte sich der Tross in Marsch nach Cavallino. Gemeinsam mit der Mädchen Equipe des SV Weithart, machte sich die C-Jugend des SV Hochberg auf den Weg über die Alpen um am Nachmittag auf der vorgelagerten Landzunge vor Venedig Quartier beziehen zu können im Ferienresort Camping Village Cavallino. Der erste Stopp auf dem San Bernardino nutzte man um sich die Füße etwas zu vertreten und die ersten mediterranen Morgendüfte einzuatmen. Weiter führte uns unser Weg mit den fünf gecharterten Bussen von Peter Lehleiter, bis nach Mailand, wo am Rande der Metropole ein typisch italienischer Mittagstisch auf uns wartete. Nachdem hier neue Kräfte gesammelt werden konnten, wartete die letzte Etappe auf uns bis wir schließlich am Nachmittag wie geplant in unserem Resort eintrafen. Nach dem Bezug der schönen Unterkünfte erkundete man die Anlage und ging zusammen zum Abendessen. Nach einem abwechslungsreichen Abend mit viel Programm gingen alle erschöpft in ihre Unterkünfte.
Am nächsten Morgen war es soweit und man machte sich nach dem gemeinsamen Mannschaftsfrühstück mit dem großen Shuttlebus auf dem Weg zu den umliegenden Sportanlagen, um die ersten Turnierspiele zu absolvieren. Nach einem sportlich ereignisreichen Tag war nach dem gemeinsamen Abendessen genügend Zeit um die verschiedensten Angebote innerhalb des Resorts in Anspruch nehmen zu können. Am Abend gab es neben verschiedenen Mottopartys und Discobetrieb großzügige Freizeitmöglichkeiten, die für sehr viel Abwechslung sorgten. In den Folgetagen kickten unsere Jungs gegen Mannschaften aus dem Großraum München oder sogar gegen Oberligamannschaften aus dem Berliner Raum.
Sportlich lieferte man beim Turnier eine ansprechende Leistung, wenn auch bestimmt auch noch etwas Luft nach oben gewesen wäre. Während der gesamten Reise stand aber das Teambuilding und ein gemeinsames miteinander im Vordergrund. Sei es bei den täglichen Ausflügen ans Meer, dass ich direkt an die Anlage anschloss, bei den gemeinschaftlichen Essen an der Poolanlage, dem miteinander in der Unterkunft oder aber auch dann beim Spiel auf dem Platz. Nach der Siegerehrung am Vorabend des Abreisetages und der gemeinsamen Abschiedsfeier am Pool genoss man die letzten Stunden in der wunderschönen Anlage, bevor man die letzte Nacht noch gemeinsam in Cavallino verbringen sollte. Früh morgens machte man sich dann im Konvoi wieder auf die Heimreise nach Deutschland. Auch die Rückreise verlief ohne größere Zwischenfälle und man erreichte das Zielgebiet am Nachmittag. Überwältigt von den neu gesammelten Eindrücken und vieler neuer Erfahrungen wurden man von den Eltern wieder in Empfang genommen. Dieses Ereignis wird für viele ein Erlebnis bleiben, an das man sich bestimmt in Jahrzehnten nochmals in Erinnerung ruft und sich an diese schöne, gemeinsame Jugend- und Sportlerzeit zurückerinnert.










NEUE BEITRAGSORDNUNG beim SV Hochberg
Liebe Mitglieder/innen,
die neue Beitragsordnung wurde auf der Jahreshauptversammlung am 25.04.2025 einstimmig beschlossen. Wir danken allen Anwesenden für ihre konstruktive Beteiligung und die Zustimmung zu den vorgeschlagenen Änderungen.

Turniereinladung II. NMH PreSeason-Cup 2025 beim SV Hochberg
— YOUTH NEWS
Auch in diesem Jahr findet vom 12.09. – 13.09.25 wieder unser NMH PreSeason-CUP zur Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 statt. Der Spielbetrieb findet auf zwei nebeneinanderliegenden Spielfeldern statt. Somit entstehen mehr Spielzeiten für die einzelnen Mannschaften und in Summe weniger Pausen und Abstände zwischen den Spielen. In diesem Jahr freut sich der SV Hochberg 1932 e.V. sehr darüber, dieses Jugendturnier für B-, C-, D-Junioren austragen zu können. Zu diesem Turnier möchten wir eure Mannschaften recht herzlich einladen. Da es im letzten Jahr Überschneidungen bei der U15 (C-Jugend) mit Pokal-Wettbewerben der jeweiligen Verbände gab, haben wir das Turnier dieses Jahr zeitlich vorgezogen und beginnen unser Turnier mit der C-Jugend am Freitag 12.09.25 um 16:00 Uhr.
Austragungsort ist unser Sportgelände des SV Hochberg, Egelseestraße 18, 88348 Bad Saulgau mit zwei Rasensportplätzen. Um größtmögliche Vorbereitungscharakter zu vermitteln, spielen wir in den jeweiligen Altersklassen in entsprechender Mannschafts- als auch Spielfeldgröße. Einzelheiten zum Turnier und einen QR-Code für eine bequeme Anmeldung entnehmt Ihr der angehängten Einladung. Neben einem Wanderpokal und großen Pokalserien warten weitere tolle Preise & Überraschungen auf Euch.
Wir bitten um Euer Verständnis, dass wir so vielen Vereinen wie möglich die Teilnahme an diesem Turnier ermöglichen und deshalb von jedem Verein in der jeweiligen Altersklasse vorerst jeweils nur eine Anmeldung annehmen möchten. Die Teilnahmegebühr beträgt 45€. Bitte den Anmeldeschluss 30.04.2023 beachten. Die Teilnehmerzahl bei unseren Turnieren ist begrenzt, daher entscheidet das Datum des Meldeeingangs. Nach erfolgreicher Anmeldung folgt eine Bestätigung in den darauffolgenden Tagen. Wir empfehlen eine zügige Anmeldung, da die Plätze erfahrungsgemäß relativ schnell vergeben sind.
Kurz nach Meldeschluss erhalten alle Teilnehmer eine zusätzliche Mail mit weiteren Informationen zum weiteren Ablauf des Turniers.
Auf Euer Kommen freut sich der SV Hochberg 1932 e.V.


SV Hochberg Jugendabteilung feiert Weihnachtsfeier
— YOUTH NEWS
Mit über 150 Gästen feierte die Jugendabteilung des SV Hochberg im Dorfgemeinschaftshaus ihre Weihnachtsfeier. In einer sehr festlich geschmückten Halle sang man Weihnachtslieder, ließ sich vom Nikolaus überraschen und schaute auf das gemeinsam Erlebte und Erreichte zurück. Auch die Jugendlichen und Eltern der D-Jugend aus der in diesem Jahr neu gegründeten Spielgemeinschaft mit dem SV Bolstern waren zahlreich vertreten. Bei einem leckeren Essen und einer großen Tombola feierte man lange bis in den Abend und schaute auf eine absolut tolle Hinrunde der Jugendlichen zurück, welche sich nicht nur tabellarisch gut darstellte, sondern auch aus kameradschaftlicher Sicht und aus der Entwicklungsperspektive genau das widerspiegelte, was sich die Kinder erhofft und die Verantwortlichen im Verein gewünscht hatten. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Trainern und Verantwortlichen des Jugendausschusses für deren Engagement, bei allen Jugendlichen & Kindern für die gezeigten Leistungen, bei allen Helfern & Gönnern für Ihren Einsatz und nicht zuletzt bei den Sponsoren, die speziell im Jugendbereich, einen großen Teil dazu beitragen eine soziale sowie sportliche Gemeinschaft zu unterstützen.
Sportlich schaut man im neuen Jahr insbesondere bei der C-Jugend einer sehr spannenden Rückrunde mit vielen Turnieren, auch im Ausland, entgegen. Das Highlight findet dann in der Osterwoche mit dem Turnier in Cavallino/Italien statt. Weiter freut man sich auf spannende Spiele und tolle Gegner. Den gesamten Fahrplan der C-Jugend findet Ihr unter dem nachfolgenden Link
Wir wünschen allen einen guten Start in ein gesundes, spannendes und tolles Jahr 2025 und begrüßen Euch immer gerne als Gäste bei den Spielen der Jugend und der aktiven Mannschaften.





Der I. NMH-PreSeason-Cup 2024
— YOUTH NEWS
Am 08.09.24 trug der SV Hochberg seinen ersten NMH PreSeason-Cup aus. Das Turnier war speziell für die U13 Mannschaften als Vorbereitungsturnier ausgelegt. Besonders stolz war man darauf, dieses Turnier mit einem Teilnehmerfeld von sieben namhaften Mannschaften aus der Region und der eigenen Mannschaft SGM Bolstern/Hochberg durchführen zu können. So waren beispielsweise der TSV Kottern, der VFB Friedrichshafen oder aber auch der FC Isny zu Gast.
In einem sehr hochklassigen Teilnehmerfeld bezwang die SGM Illerkirchberg im Finale die SG Schwarz Weiß Donau in einem spannenden 9 Meter-Schießen und durfte den Siegerpokal mit nach Hause an die Iller nehmen.
Wir vom SV Hochberg bedanken uns bei den Teilnehmern, hoffen dass es allen viel Spaß bereitet hat bei uns Gast gewesen zu sein. Wir laden 2025 alle wieder ein ins Herz Oberschwabens wo wir gerne wieder Ausrichter einer so tollen Veranstaltung sein werden.
Danke allen Helfern, den Eltern, die sich engagiert haben, dem gesamten Jugendausschuss und besonders denen, die immer im Hintergrund mitwirken und auf die besonders Verlass ist.
Ein besonders großes Dankschön vor allem auch dem Namensgeber, Vereinsmitglied & Freund Christian Bulander der als Vertreter der NMH nicht nur mit dem Namen, sondern auch mit seinen herausragenden Kochkünsten zu einem einzigartigen Gelingen beigetragen hat. Sein Team und er verwöhnten unsere Gäste den ganzen Tag mit Ihren köstlichen WOK-Gerichten. Danke auch an die gesamte Crew mit & Melina & Dominik
Seid also nächstes Jahr alle wieder dabei wenn es heißt:
Bühne auf für den II. NMH PreSeason-Cup.













KLECK gibt vorsitz nach 34 jahren ab – nachfolger anton buck
— JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES SPORTVEREINS
Neuwahlen und Ehrungen haben die Jahreshauptversammlung des SV Hochberg am 17.03.2023 geprägt. Im Sportheim in Hochberg konnte der 1. Vorsitzende Franz Kleck eine große Anzahl an Mitgliedern, Freunden und Gönnern des SVH begrüßen.
In seinem Bericht ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Die geplanten Bewirtungen der Fasnetsveranstaltungen 2022 beim Ringtreffen der Dorauszunft sowie am „Gompiga“ mussten aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Auch der Stadtpokal wurde frühzeitig abgesagt. Dafür konnte erstmals wieder das traditionelle Elfmeterturnier mit Freizeitturnier am darauffolgenden Tag durchgeführt werden. Auch der Bächtlerock anlässlich des Bächtlefest fand wieder statt und wurde vom SV Hochberg zusammen mit drei anderen Vereinen bewirtet. Sportlich wird es sehr anspruchsvoll das gesteckte Ziel Klassenerhalt in dieser Saison mit verschärftem Abstieg zu erreichen.
Nachdem der Schriftführer Markus Milz über seine Tätigkeit berichtete, gab Kassier Joachim Rundel der Versammlung seinen Kassenbericht ab. Auch wenn die geplanten Veranstaltungen teilweise abgesagt werden mussten, konnte der SV Hochberg im Jahr 2022 ein positives Ergebnis erzielen. Kassenprüfer Karl-Heinz Eisele konnte dem Kassier eine sorgfältige Führung seiner Geschäfte bestätigen.
Anton Buck erläuterte als Spielausschussvorsitzender die Statistiken und Tabellen der aktiven Mannschaften. Die erste Mannschaft belegte in der letzten Saison mit 29 Punkten den 13. Platz, der den Klassenerhalt bedeutete. Nachdem man sehr gut in die neue Runde startete, steht man mittlerweile auf einem Abstiegsplatz. Die Mannschaft hat sich aber noch nicht aufgegeben und versucht das Ziel Klassenerhalt zu schaffen.
Nach den Berichten nahm Ortsvorsteherin Andrea Schneider die Entlastung der Vorstandschaft vor. Diese wurde von der Versammlung einstimmig erteilt. Bei den Neuwahlen verkündete Franz Kleck, dass er nach 34 Jahren als 1. Vorsitzender sein Amt zur Verfügung stellt. Als sein Nachfolger wurde Anton Buck vorgeschlagen, der auch einstimmig gewählt wurde. Anton Buck würdigte Franz Kleck für sein außerordentliches Engagement für den SV Hochberg und wies auf die riesigen Fußstapfen hin die Franz Kleck hinterlässt.
Er kenne keinen anderen Verein, bei dem der Vorstand so viel Einsatz bringt. Er ließ die Zeit von Franz Kleck beim SV Hochberg nochmals Revue passieren. Neben seiner Tätigkeit als 1. Vorsitzender engagiert sich Franz Kleck außerdem noch seit 1989 als Platzwart, seit 1992 als Sportheimwirt und seit 1996 als Schiedsrichter. Für all dieses Engagement, für das man Franz Kleck gar nicht genug danken kann, schlug Anton Buck vor, ihn zum Ehrenvorsitzenden des SV Hochberg zu ernennen, was von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Somit ist Franz Kleck nach Josef Löw der zweite Ehrenvorsitzende des SV Hochberg.
Außerdem bleibt er dem Verein als Mitglied des Vereinsausschusses erhalten. In das bisher von Anton Buck bekleidete Amt des Spielausschussvorsitzenden wählte die Versammlung Tobias Fritz und Lukas Blank als seinen Vertreter. In diesem Zusammenhang bedankte sich Buck mit einem Präsent bei Dieter Pfeiffer, der nach rd. 30 Jahren aus dem Spielausschuss ausscheidet und dort rd. 20 Jahre Vorsitzender und die letzten rd. 10 Jahre Stellvertreter war.
Das neue Vorstandsgremium setzt sich somit wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Anton Buck, stellv. Vorsitzender Dieter Pfeiffer, Kassier Joachim Rundel, Schriftführer Markus Milz, Jugendleiter Markus Berschauer, Spielausschussvorsitzender Tobias Fritz. Dem Vereinsausschuss gehören an: Lukas Blank, Markus Eisele, Boris Kleck, Franz Kleck, Holger Kleck, Christian Lang, Kevin Steuer und Eugen Stützle. Kassenprüfer sind weiterhin Josef Berschauer und Karl-Heinz Eisele.
Mehrere Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft waren dies Eugen Stützle, Frank Litschgi und Nevzat Kizkapan. Für 40-jährige Mitgliedschaft war dies Robert Bayer. Alle Geehrten bekamen eine Urkunde und einen Gutschein.
In seinem Ausblick ging Buck zunächst auf die Veranstaltungen im Jahr 2023 ein: Der Zeltbetrieb am „Gompiga“ war wieder ein guter Erfolg. Das Frühlingszeltfest findet wie in den letzten Jahren nicht statt. Am 07.06.2023 wird zum ersten Mal ein Kiesgrubenfest ausgetragen. Das traditionelle Elfmeter- und Jedermannturnier ist auf den 23/24.06.2023 terminiert. Auch beim Bächtlerock wird der SVH wieder mitwirken.
An die Stadt Bad Saulgau gerichtet, lobte Buck die neuen ab 01.01.2023 geltenden Richtlinien zur Vereinsförderung der Stadt Bad Saulgau.
Aus sportlicher Sicht hofft der SVH – trotz eines verstärkten Abstieges – nach wie vor auf den Klassenerhalt in dieser Saison. Um künftig bestehen zu können, wird eine Spielgemeinschaft anzustreben sein. In seinen Abschlussworten bedankte sich Buck bei allen, die zum gelungenen Vereinsjahr 2022 beigetragen haben und auch künftig zum Gelingen beitragen werden.
GENERALVERSAMMLUNG MÄRZ 2022
— NEUE AUSSCHUSSMITGLIEDER
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.